Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,
​
Wir freuen uns sehr, Sie zum vierten Online Fallforum NF1 einladen zu dürfen.
​
Die Neurofibromatose Typ 1 (NF1) ist eine der häufigsten genetisch bedingten Tumorprädispositionserkrankungen und die häufigste monogenetische neurologische Erkrankung. Der Krankheitsverlauf ist geprägt von einer großen Vielgestaltigkeit und Variabilität. Somit unterscheidet sich das Befundspektrum bei erwachsenen Patient:innen deutlich von dem im Kindesalter.
​
Nach den erfolgreichen letzten Fortbildungen zu dem Krankheitsbild der NF1 mit Fokus auf plexiforme Neurofibrome (PN), der Diagnostik und dem Management von NF1 und PNs widmet sich dieses Fallforum der Frage: „… Bald 18! Und dann?“.
Anhand von Impulsvorträgen und praxisrelevanten Fallbeispielen werden Symptome und Manifestationen der NF1 in verschiedenen Altersgruppen, die damit verbundenen Risiken sowie die altersgerechte Versorgung von NF1-Patient:innen mit PN vorgestellt und der Übergang von der kinderärztlichen Betreuung in die Erwachsenenmedizin diskutiert.
Freuen Sie sich auf eine umfassende interaktive Fortbildung und einen regen wissenschaftlichen Austausch mit den Referent:innen.
​
Herzlichst,
Thorsten Rosenbaum und Said Farschtschi
4. Online Fallforum NF1
Donnerstag, 27. März 2025
Wissenschaftliche Leitung & Moderation
Prof. Dr. med. Thorsten Rosenbaum
Sana Kliniken Duisburg
PD Dr. med. Said Farschtschi
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Programm
18.00 - 18.10 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. Thorsten Rosenbaum, Duisburg
18.10 - 18.40 Uhr
Die Krankheitslast der NF1 im Verlauf des Lebens
-
Fokus Pädiatrie​​
Prof. Dr. med. Thorsten Rosenbaum, Duisburg​
-
Fokus Adults
PD Dr. med. Said Farschtschi, Hamburg
18.40 - 19.00 Uhr
Kasuistik: NF1-PN und Fußball?
Dr. med. Nikolas Hillenbrand, Frankfurt
19.00 - 19.20 Uhr
Kasuistik: SPZ – Was kommt danach?
Dr. med. Verena Kraus, München
19.20 - 19.35 Uhr
Aktuelle Versorgungsstrukturen in Deutschland
PD Dr. med. Said Farschtschi, Hamburg
19.35 - 19.55 Uhr
Kasuistik: Transition – Was ist eigentlich das Problem?
Dr. med. Boris Decarolis, Köln
19.55 - 20.00 Uhr
Wordcloud
Publikum
20.00 - 20.20 Uhr
Kasuistik: Malignisierung bei NF1
Dr. med. Natalja Krotter, Viechtach
20.20 - 20.30 Uhr
Zusammenfassung & Verabschiedung
PD Dr. med. Said Farschtschi, Hamburg
Programm zum Download
Prof. Dr. med.
Thorsten Rosenbaum
Sana Kliniken Duisburg
PD Dr. med.
Said Farschtschi
UKE Hamburg
Dr. med.
Nikolas Hillenbrand Universitätsklinikum Frankfurt
Dr. med.
Boris Decarolis
Universitätsklinikum Köln
Dr. med.
Verena Kraus
Kinderklinik München Schwabing, TU München
Dr. med.
Natalja Krotter
MVZ Arberland in Viechtach
Ihre Referent:innen
Anmeldung
Ihre Ansprechpartner:innen bei Alexion
Dies ist ein Service von Rombock | med-kompakt im Auftrag von
Kontaktieren Sie uns:
+49 (0)160-8801188
M/DE/KOS-NF1/0137